08. Jun 2011
Im September 1935, kurz vor Erlass der Rassengesetze, werden jüdische Schüler von deutschen Schulen weggewiesen. Der elfjährige Rolf Merzbacher muss in Öhringen in Baden-Württemberg das Progymnasium…
Gisela Blau
08. Jun 2011
In Bezug auf das Schawuotfest ist der Aspekt des «Gebens der Thora» zweifelsohne der am meisten herausstechende, sowohl hinsichtlich der Erinnerung als auch der Praxis. Dieser Aspekt des Festes hat,…
Rabbiner Adin Steinsaltz
08. Jun 2011
In Tel Aviv wird Velo fahren immer populärer – nun hat sich auch dort ein Trend durchgesetzt, der in Paris oder Zürich schon länger verfolgt wird: Die Velovermietung von der Strasse weg, das heisst…
01. Jun 2011
tachles: Ihr Buch über das jüdische Venedig beginnt mit dem Monolog von Shylock aus William Shakespeares «Der Kaufmann von Venedig». Ist dieser, wie man immer wieder hört, antisemitisch…
Yves Kugelmann
01. Jun 2011
Was macht einen jüdischen Arzt aus? Dieser zentralen Frage ging Abraham S. Abraham letzten Sonntag auf den Grund und stiess dabei auf grosses Interesse nicht nur unter Medizinern. In seinem Referat,…
Nicole Dreyfus
27. Mai 2011
Es war wieder soweit: Feierlich prozessierten die Graduierten über den Campus der renomierten Yale Universität. Die 1701 gegründete Universität ist die drittälteste höhere Bildungsanstalt der USA und…
Julian Voloj
27. Mai 2011
Sein Name ist heute nicht mehr sehr geläufig, doch eines seiner Stücke kennen viele, wenn auch als Verfilmung unter dem Titel «The Mission». Dem Film zugrunde liegt das Theaterstück «Das heilige…