20. Apr 2007
Von Alex Hasgall
Geboren wurde Kofler 1907 als Sohn eines assimilierten jüdischen Gutsbesitzers
in Galizien. Während des Ersten Weltkriegs flüchtete die Familie ins
damalige «Rote Wien». 1938…
13. Apr 2007
Von Janis Mink
Im Jahre 1928 als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer in Connecticut
geboren und aufgewachsen, wird Sol LeWitt meist mit der vitalen New Yorker Kunstwelt
der späten sechziger…
13. Apr 2007
Wenn die Rede auf die kolumbianische Stadt Medellín kommt, denkt niemand
an Literatur. Medellín war lange Zeit weltweit ein Synonym für die
Macht der Drogenkartelle und im Speziellen für den…
30. Mär 2007
Von Emanuel Cohn
Im Laufe der letzten Jahre konnte in der jüdischen Welt vermehrt die Flucht vor dem Pessachputz und die Übersiedlung in ein Hotel für die Pessachtage beobachtet werden. Wie Pilze…
30. Mär 2007
Wenn einst der amerikanische Finanzminister stöhnend über dem ordentlichen Jahresbudget sass oder wenn heute ein Autofahrer eine Brücke zwischen New York und New Jersey passiert, so könnten beide an…
30. Mär 2007
Von Gérard Wirtz
Wein hat in der jüdischen Kultur nie eine grosse Rolle gespielt, es sei denn zu kultischen Zwecken an Schabbat oder an Feiertagen. Entsprechend bescheiden waren daher auch die…
30. Mär 2007
Abraham Farhi kann sich über mangelnde Arbeit nicht beklagen. Als Rektor der Brandt-Primarschule im Jerusalemer Wohnviertel Neve Yaakov ist er nicht nur mit den normalen Herausforderungen eines…