30. Nov 2001
Von Jacques Picard
Die Einführung einer auf "Nichtarier" beschränkten Visumspflicht
für deutsche Staatsbürger im Oktober 1938 gilt als eine entscheidende
Zäsur in der Geschichte der…
30. Nov 2001
tachles: Treten Sie auf dem Höhepunkt ihrer Karriere zurück?
Roger Schawinski: Ich weiss nicht, ob man das so sagen kann. Ich höre
jedenfalls auf, bevor die Leute sagen können, ich würde langsam…
23. Nov 2001
Tachles: Das Prinzip der Trennung von Religion und Staat gehört seit
langem zu den Schlagwörtern der innerjüdischen Diskussion. Was versteht
man unter diesem Grundsatz?
Daniel Schwartz: Unter…
23. Nov 2001
von Olivier R. Lasowsky
Wenn er im Rampenlicht steht, zu sprechen beginnt, ergreift ein Funkeln seine
Augen. Rabbiner Shmuley Boteach, von den amerikanischen Medien meist nur "Shmuley"
genannt,…
16. Nov 2001
von Regula Rosenthal
Hinter der heute als Weltmarke bekannten Mutter aller Cremen oder "Crème
de la Crème" stand das kongeniale Zusammenspiel von bahn- brechender
Forschung, Kreativität und…
16. Nov 2001
von Walter Labhart
Max Ettinger, 1874 als Enkel des Lemberger Oberrabbiners in eine ostjüdische
Gelehrtenfamilie hineingeboren und infolge einer langjährigen Krankheit
erst mit 24 Jahren in der…
09. Nov 2001
Von Julie Wiener
Bis zum vergangenen Monat dominierte in Fred Gompertz' Gedächtnis unterschwellig
immer ein Datum: der 9. November. An diesem Datum im Jahre 1938 erwachte Gompertz
- er war…