04. Nov 2006
In Zürich ist in diesem Herbst ein Verlag gegründet worden –
genauer: wieder neu begründet worden. Der Atrium-Verlag kann nämlich
auf eine lange, traditionsreiche Geschichte zurückblicken. Doch…
27. Okt 2006
Humor ist bekanntlich Geschmackssache – das gilt auch für die nicht immer unumstrittenen Kunstfiguren von Sacha Baron Cohen. Der 35-jährige Engländer, Sohn einer Israeli und eines Walisers, wurde…
27. Okt 2006
Von Gisela Blau
Auch ein langes Gespräch scheint kurz, um über ein Buch wie «Vierzig Rosen» zu reden. Anschliessend muss der Autor mit dem Zug nach Zug, an eine Lesung. «Nein, das wird kein…
20. Okt 2006
Von Katarina Holländer
Kleinigkeiten werden oft übersehen. Die Schrift auf dem gelben Stern,
den David Moffie auf einer Fotografie vom 18. September 1942, dem Tag seiner
Promotion, trägt und…
20. Okt 2006
Presentense› ist ein Gedankenforum.» Wenn Chefredaktor Ariel Beery
über sein Magazin spricht, dann redet er zunächst nicht über
Judentum oder Journalismus, sondern über die industrielle…
13. Okt 2006
Von Wolf Lepenies
Im Jahr 1793 fragte der Verleger Carl Spener Immanuel Kant, ob man nicht eine Neuauflage seiner «herzerhebenden» Abhandlung «Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher…
06. Okt 2006
Tachles: Wollen wir zuerst über die Form reden? Warum haben
Sie einen Dialogroman geschrieben? Und warum eine Selbstbefragung, statt sich
auf die Fragen Zoltan Hafners, Ihres ursprünglichen…