22. Sep 2023
Es ist seltsam still geworden um Marcel Reich-Ranicki, um ihn, der wie kaum ein anderer des literarischen Lebens die Medienwelt aufgewirbelt hatte. Noch zu seiner Beerdigung am 18. September 2013…
Rachel Salamander
22. Sep 2023
Das Leopold Museum zeigt ab nächstem Monat die Ausstellung «Max Oppenheimer. Expressionist der ersten Stunde». Der 1885 in Wien geborene Oppenheimer hatte sich zuerst am deutschen Impressionismus…
Sarah Leonie Durrer
22. Sep 2023
In ihrer Verblendung und ihrem Extremismus sind sich die Ultraradikalen von rechts und links in einem Punkt einig: Das Osloer Abkommen, dessen 30. Jahrestag gerade begangen wurde, war eine grosse…
Nehemia Shtrasler
22. Sep 2023
Die normale Bevölkerung soll nach seinem Willen glauben, dass sie sich als Gesellschaft freier Bürger selbst nach ihren Interessen regiert, während tatsächlich eine Einflusselite ‹die Fäden zieht›.»
…
Sibylle Berg
22. Sep 2023
In dieser zweiten Phase der letzten Rede Mosches an die Kinder Israels kehrt er zur Poesie zurück (5. Buch Mose Kapitel 32). Das hebräische Wort «schir» kann entweder Gedicht oder Lied bedeuten…
Jeremy Rosen
15. Sep 2023
Das Narrativ der gegenwärtigen rassismuskritischen Beiträge in der Sozialen Arbeit und im Bildungswesen braucht eine kritische Reflexion. Darüber müssen wir reden.
Seit einigen Monaten werden…
Raoul Rosenberg-Fontana
15. Sep 2023
Ich sass vor meinem Computer und sah immer wieder, wie der israelische Botschafter in Bukarest dem Vorsitzenden der rechtsextremen rumänischen Partei AUR die Hand schüttelte. Und ich war schockiert…
Colette Avital