15. Mär 2024
Martin Buber (1878–1965) ist primär als grosser Philosoph bekannt. Ebenso mit seinen Büchern zum Chassidismus hat er sich einen grossen Namen gemacht. Doch auch seine Übersetzung des Tanach –…
David Bollag
Eine eindrückliche Ausstellung des Museum of London zeigt noch bis zum 14. April unter dem Titel «Fashion City» den prägenden Einfluss jüdischer Schneider, Couturiers und Modeunternehmer auf die…
Charles E. Ritterband
15. Mär 2024
Für Israels aufstrebende chauvinistische, messianisch-religiöse Rechte geht es beim Krieg in Gaza darum, ihren Stolz wiederzuerlangen und ihre Macht zu demonstrieren. Verzweifelte Geiseln, die von…
Ishay Rosen-Zvi
15. Mär 2024
Im Schatten des Gaza-Krieges wurde die Debatte über die Hilfsgelder, welche im Laufe der Jahre an die Palästinenser überwiesen worden sind, neu entfacht. So ist es leider eine Tatsache, dass das Gros…
Emanuel Cohn
15. Mär 2024
Im Jahr 2021 wurde ein in Leder gebundenes Buch aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zusammen mit anderen Werken in einem New Yorker Auktionshaus zum Verkauf angeboten. Das Buch stammte…
Gideon Taylor
08. Mär 2024
Innerhalb des Stiftszeltes, an dessen südlicher Wand, stand die Menora, der siebenarmige Leuchter. Er ist – vielmehr noch als der Davidstern – das jüdische Kultzeichen par excellence. Tausende von…
Rabbiner Michael Goldberger
08. Mär 2024
Das Schicksal des Künstlerpaares Felix Nussbaum und Felka Platek entschied sich im Mai 1933 in Rom: Nach einer Handgreiflichkeit des Malers Hanns Hubertus Graf von Merveldt gegen ihn musste Nussbaum…