25. Apr 2025
Die Europäische Rundfunkunion (EBU) hat eine offizielle Anfrage des spanischen Senders RTVE entschieden zurückgewiesen, die eine Diskussion über die Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest 2025…
Emily Langloh
25. Apr 2025
Warschau, April 2025. Polens Hauptstadt ist im permanenten Wandel. Das Erscheinungsbild wird immer westlicher, Hochhäuser und Glaspaläste verdrängen die einst so präsente belastete Geschichte des…
Yves Kugelmann
25. Apr 2025
Trennung von Müttern und Kindern, Zwangssterilisationen und -abtreibungen sowie Morde an Neugeborenen waren gängige Verfolgungspraktiken im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück. Viele überlebende…
Pavla Plachá
19. Apr 2025
Da ich in den Jahren nach Nostra Aetate aufgewachsen bin – dem Dokument des Vatikans, in dem die traditionelle Anschuldigung, die Juden seien für den Tod Jesu verantwortlich, zurückgewiesen wurde –,…
Andrew Silow-Carroll
11. Apr 2025
Alle meine Bücher sind ein und dasselbe Buch», sagt Dara Horn, die Autorin von sieben Romanen und der Essaysammlung «People Love Dead Jews» (2021), die das wohl meistdiskutierte jüdische Buch der…
Andrew Silow-Carroll
11. Apr 2025
Ein Museum, das eine der bedeutendsten Fotosammlungen des jüdischen Lebens vor dem Holocaust besitzt, wollte Tausende von Bildern scannen und der Öffentlichkeit online zugänglich machen. Im Rahmen…
Asaf Elia-Shalev
11. Apr 2025
Ein Selbstporträt aus dem Jahr 1954 zeigt den Künstler Wladimir Sagal mit seinem Werkzeug: Stift und Zeichenblock. 1898 als Wladimir Sagalowitz im belarussischen Städtchen Witebsk zur Welt gekommen,…
Gabriel Heim