31. Jan 2020
Paris, Januar 2020. Da entzweit sich etwas. Nationalismus wirft sich zwischen Jüdinnen und Juden. Tage voller Widersprüche und Kontraste. Mit Worten begann einst das Morden in Europa. Mit Worten…
Yves Kugelmann
31. Jan 2020
Wie die Giftpilze oft schwer von den guten Pilzen zu unterscheiden sind, so ist es oft sehr schwer, die Juden als Gauner und Verbrecher zu erkennen», schrieb 1938 Ernst Hiemer im…
Yaël Debelle
31. Jan 2020
Am Wochenende hat in Basel zum sechsten Mal das Mizmorim-Festival stattgefunden, das erneut zahlreiche Musikfreunde angezogen hat. Viele der Vorstellungen waren ausverkauft. Das vielseitige Programm…
Valerie Wendenburg
24. Jan 2020
Hanoch Levin ist bis heute ein Gigant in der israelischen Theaterwelt. Rund 66 Theaterstücke hat er geschrieben, und fast jedes israelische Kind kennt Stücke des 1999 an Krebs verstorbenen Autors und…
Yves Kugelmann
24. Jan 2020
Die Agonie des «Dritten Reichs» setzte disparate Kräfte frei. Im Wissen, dass Hitlers Angriffskrieg verloren war, die Rote Armee die deutschbesetzten Gebiete im Osten überrannte und bereits auf…
Regula Heusser-Markun
24. Jan 2020
Tel Aviv, Januar 2020. Schreie Nacht für Nacht. Manchmal seltener. Die Albträume der Grosseltern, der Eltern, der Verwandten. Immer noch. Der Krieg – er ist noch lange nicht vorbei. Die Schreie sind…
Yves Kugelmann
17. Jan 2020
Theodor Fontanes besondere Fähigkeiten – so hat es sein Biograf Hans-Heinrich Reuter geschrieben – seien seine glänzende Beobachtungsgabe, sein kritisches Denken und sein Sinn für historische…
Wolf Scheller