23. Nov 2018
Im Jahr 1948 unterzeichnete die Uno-Vollversammlung die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) – 70 Jahre später muss diese auch in Ländern verteidigt werden, in denen die Einhaltung der…
Valerie Wendenburg
23. Nov 2018
Wenn Morgen Abend mit der Schweizer Komödie «Wokenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» die 32. Jüdischen Kulturtage Münchens zu Ende gehen, dann können die Veranstalter Judith Epstein…
Yves Kugelmann
23. Nov 2018
Europa, Oktober und November 2018. Betroffen verlassen Menschen in Basel das Kino. Eine Regierung setzt mit Poesie einen Mahnruf gegen die Gegenwart. Es gibt keine Toten in «Die Gärten der Finzi…
Yves Kugelmann
19. Nov 2018
Die Fotografie einer Szene von Adolf Hitler, wie er ein Mädchen mit jüdischen Vorfahren umarmt, und ein Brief, in dem Albert Einstein das Aufkommen des Antisemitismus der Nazis voraussagte, wurden…
Redaktion
16. Nov 2018
Wenn Bauarbeiter in der belgischen Stadt Ypern den Boden aufreissen, dann finden sie meist menschliche Knochen. Von jungen Männern, die vor über 100 Jahren getötet wurden, in den Schlachtfeldern des…
Yaël Debelle
16. Nov 2018
Mehr als 10 000 Karteikarten von Kindern und Jugendlichen fungieren als Dokument des Holocaust als einer von etwa 30 Datensätzen für den Kultur-Hackathon «Coding da Vinci» in Mainz, der die Kultur-…
Valerie Wendenburg
16. Nov 2018
Budapest, Oktober 2018. Prächtig und selbstbewusst scheint das Parlament am Ufer der Donau. Hell beleuchtet in der wolkenlosen Nacht. Das Wasser ist ruhig. Schiffe fahren kaum bei diesem viel zu…
Yves Kugelmann