12. Okt 2018
Oktober, Frankfurt 2018. «Warum sollte man heute die Ereignisse des Jahres 1938 nochmal so eingehend dokumentieren und erfahrbar machen?» fragt der 1928 in Hamburg geborene Klaus von Dohnanyi in der…
Yves Kugelmann
09. Okt 2018
Es war eine kleine, elitäre Audienz, für welche am letzten Wochenende die israelische Sängerin Achinoam Nini, in Fachkreisen als Noa bekannt, auftrat: Papst Franziskus. Am letzten Samstag hatten Nini…
Redaktion
09. Okt 2018
Ein handgeschriebener Brief von anderthalb Seiten, in dem Nobelpreisträger Albert Einstein dem Philosophen Eric Gutkind seine Ansicht über die Religion und seinen eigenen jüdischen Glauben kundtat,…
Redaktion
05. Okt 2018
New York, September 2018. Die Frage, welche Rolle Religionen im Kontext der vielfältigen politischen Herausforderungen spielt, ist in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus der Debatten gerückt…
Yves Kugelmann
05. Okt 2018
Einen bedeutenden Erfolg in ihrer Karriere verzeichnete die israelische Sängerin und Schauspielerin Shiri Maimon jüngst mit ihrem Broadway-Debut als Roxie Hart im Musical «Chicago». Sichtlich gerührt…
Jacques Ungar
05. Okt 2018
Am Samstag feierte der neue Film «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» Weltpremiere am Zurich Film Festival. Mit jiddischem Wortwitz und einer amüsanten Geschichte gelang Tomas…
Daniel Zuber
05. Okt 2018
1921 in Breslau geboren, ist Walter Laqueur am Vorabend der «Kristallnacht» im November 1938 die Auswanderung nach Palästina geglückt. Dort begann er eine Laufbahn als Journalist, Historiker und…
Andreas Mink