08. Jun 2012
Der diesjährige Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung geht an den israelischen Autor Tuvia Rübner. Mit der mit 15 000 Euro dotierten Auszeichnung, die an Autoren vergeben wird, deren Werke…
01. Jun 2012
Harvey Pekar wurde 1939 in Cleveland geboren, und wie kein anderer Künstler blieb der vorletztes Jahr Verstorbene seiner Geburtsstadt zeitlebens treu. Diesen Monat erscheint nun posthum sein…
Julian Voloj
01. Jun 2012
Eine wissenschaftliche Tagung zum Thema innerjüdischer Pluralismus veranstaltet die Sigi-Feigel-Gastprofessur für Jüdische Studien zusammen mit tachles und dem Zürcher Lehrhaus. Renommierte…
25. Mai 2012
Eingekerkert im Gefängnis von Bellinzona und verhört von der Bundeskriminalpolizei in Lugano: Der angesehene Zürcher Herzspezialist Max Jäger, Professor mit Ehrendoktortitel, versteht die Welt nicht…
Hannah Einhaus
25. Mai 2012
Die Briefe, die sich Jacob Taubes und Carl Schmitt wischen 1955 und 1980 schrieben, können als ein Paradebeispiel für das Funktionieren eines wirklichen Liberalismus gesehen werden. Der Briefwechsel…
Cord Riechelmann
25. Mai 2012
Roman Polanskis Film über Alfred Dreyfus, der den originellen Titel «D» trägt, bringt das gleiche Team wieder vor die Kamera, das 2010 den preisgekrönten Film «The Ghost Writer» produziert hat…
Ruta Kupfer
16. Mai 2012
Israeli sind Narzisten, Exhibitionisten, Egozentriker und Tel Aviv eine Blase, in der sich Menschen mit einem ausgeprägten Sinn für diese Eigenschaften tummeln. Die Lust, die Ungezwungenheit, ja die…
Sascha Lara Bleuler