28. Jul 2006
Von Wolf Scheller
Um die Dreyfus-Affäre zu verstehen, muss man sich in die Geschichte Frankreichs vertiefen. Dabei wird man bald feststellen, dass sich die Grande Nation ein gutes Gewissen kaum…
28. Jul 2006
Christoph Müller, seit 2002 erfolgreicher künstlerischer Leiter des Festivals, meint: «Unser Anspruch ist es, weltweit führende Solisten, Orchester und Dirigenten zu präsentieren. Logischerweise…
14. Jul 2006
Von Walter Labhart
Als El Lissitzky und Hans Arp 1925 in ihrem Buch «Kunstismen 1924–1914»
eine erste Übersicht über die wichtigsten Kunstströmungen jener
Zeit gewährten, gab es dort zwar…
14. Jul 2006
Wir starteten gerne ins 21. Jahrhundert. Das letzte Jahrhundert war für
die Juden und die Welt entsetzlich. In den beiden Weltkriegen wurden Millionen
von Menschen dahingeschlachtet, das…
14. Jul 2006
In der Ausstellung «Hans Holbein der Jüngere – Die Basler
Jahre 1515–1532», die bis vor kurzem im Kunstmuseum Basel gezeigt
wurde, ist zur Orientierung der Besucher Basels ältester Stadtplan…
07. Jul 2006
Von Alfred Bodenheimer
Man ist versucht, die Entwicklung der Schweizer Gemeinden in den vergangenen gut hundert Jahren als Spiegelbild der Entwicklung der Schweiz als Ganzes wahrzunehmen. Die Schweiz…
07. Jul 2006
Hannah Arendt schrieb folgende Zeilen in ihrem 1951 erschienen Werk «Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft»: «Wenn es überhaupt so etwas wie ein eingeborenes Menschenrecht gibt, dann kann es…