29. Mär 2019
tachles: Sie stehen der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich (ICZ) seit 12 Jahren als Co- und dann Präsidentin vor. Worin sehen Sie die grössten Veränderungen in dieser Zeit?
Shella Kertész:…
Yves Kugelmann
29. Mär 2019
Bis auf den letzten Platz ausgebucht war die Lesung von Gabriel Heim, der am Mittwoch sein neues Buch «Diesseits der Grenze» im Kulturhaus Bider & Tanner vorstellte. Darin zeichnet der Autor zehn…
Valerie Wendenburg
29. Mär 2019
Es war ein bewegender Moment an der Beerdigung von Walter Strauss am vergangenen Montag in Zürich, als Ernst Strauss seine Trauerrede mit den Worten einleitete: «Walter war mein Bruder für fast 91…
Yves Kugelmann
29. Mär 2019
Aus zehn Ländern und 45 Städten reisten junge Erwachsene gemäss den Organisatoren nach Zürich zum Studentenweekend des Verbands Jüdischer Studenten Zürich. Den Auftakt machte ein Freitagabendessen…
Redaktion
27. Mär 2019
Gemäss Recherchen von tachles soll die Israelitische Gemeinde Basel (IGB) noch im Laufe dieser Woche Änderungen beim Gemeinderestaurant Topas bekannt geben. Dieses hat seit einem Jahr neue Inhaber…
Redaktion
25. Mär 2019
Nicht ganz so langweilig wie befürchtet sind die Resultate der Zürcher Wahlen in den Regierungs- und den Kantonsrat des bevölkerungsreichsten Kantons der Schweiz. Keine Überraschung war das erneute…
Gisela Blau
22. Mär 2019
Ein weiteres Gemälde aus der Sammlung Gurlitt ist klar als NS-Raubkunst klassifiziert worden: Es handelt sich um das Bild «Quai de Clichy» des französischen Malers Paul Signac (1863–1935). Dies wurde…
Redaktion