22. Mär 2022
Ukraine, Dnipro, 18. März 2022: Blick auf die Vorstadt von Dnipro.
Foto: William Keo/Magnum Photos
Ukraine. Dnipro, 18. März 2022: Rettender Unterschlupf für Flüchtlinge irgendwo in…
Clair by Kahn
21. Mär 2022
Ukraine, Lemberg, 19. März 2022: Am Samstagnachmittag ertönt die Luftschutzsirene. Die Menschen strömen in den Keller einer Bar am Rynok-Platz im Zentrum von Lebmerg und warten auf die Aufforderung,…
Clair by Kahn
19. Mär 2022
Ukraine, Odessa, März 2022: Die Armee von Zivilisten verteidigt die Hafenstadt Odessa.
Foto: Enri Canaj/Magnum Photos
Ukraine, Odessa, März 2022: Eine Zivilistin lernt ein Gewehr zu…
Clair by Kahn
18. Mär 2022
Bislang ist es in der Schweiz erlaubt, rechtsextreme Symbole oder Gesten in der Öffentlichkeit zu zeigen. Das Tragen von Nazi-Symbolen oder auch ein ausgeführter Hitlergruss sind nur dann strafbar,…
Valerie Wendenburg
18. Mär 2022
Vieles, nicht bloss die Internetsite, ist neu im Zürcher Institut für interreligiösen Dialog (ZIID). Manches ist vorgesehen, aber noch nicht umgesetzt. Im internen Gespräch, berichtet Beatrice Frei…
Vivianne Berg
18. Mär 2022
Baden am 11. März. Um 10.30 Uhr hält ein Bus vor der Synagoge. Die 48 Menschen, die an diesem Freitagvormittag aussteigen, sind die grösste Gruppe jüdischer Flüchtlinge aus der Ukraine, die gemeinsam…
Jaschar Dugalic
18. Mär 2022
Die Bührle-Debatte sorgt auch ausserhalb Zürichs für Aufruhr. Mit der Stiftung und Sammlung Rosengart in Luzern befasst sich nun eine Privatsammlung mit der Herkunft ihrer Bilder, obwohl keine…
Jaschar Dugalic