26. Feb 2009
Preisträger ist dieses Jahr der römisch-katholische Theologe Erich Zenger. Der emeritierte Professor gilt als einer der bedeutendsten Alttestamentler, dessen «Einleitung in das Alte Testament» zu…
19. Feb 2009
Am Sonntag, dem 15. Februar, ist die 24. internationale Buchmesse in Jerusalem eröffnet worden. Das Fellowship-Programm, das es seit der ersten Messe im Jahre 1963 gibt, lädt junge Lektoren, Verleger…
Susanne Simor
19. Feb 2009
doch der akademische Werdegang von Philipp Jaffé spiegelt die Diskriminierungen, die jüdische Gelehrte seiner Zeit zu ertragen hatten. 1819 in der Provinz Posen geboren, arbeitete er zuerst als…
Esther Müller
19. Feb 2009
TACHLES: Sie sagen, dass die Vatikan-Krise ohne den christlich-jüdischen Dialog der letzten Jahre noch viel schlimmer ausgefallen wäre. Weshalb?
MICHEL BOLLAG: Der unmittelbar nach der Schoah…
Yves Kugelmann
19. Feb 2009
Das Thema Schächten ist seit jeher heikel. Religiöse Juden dürfen Fleisch nur dann essen, wenn das unbetäubte Tier mit einem einzigen Halsschnitt getötet wurde. In der Schweiz ist diese…
Simon Spiegel
12. Feb 2009
Die Aufhebung der Exkommunikation der vier Bischöfe der Priesterbruderschaft Pius X. hat weit höhere Wellen geworfen, als man im Vatikan wohl erwartet hatte. Nachdem auch von ranghohen Katholiken…
Simon Spiegel
12. Feb 2009
Sie sei keine Heldin, sie stehe nur am Ende einer langen Reihe von guten Holländern, die damals das Gleiche taten wie sie. Das sind Miep Gies’ Eingangsworte in ihrem Buch «Meine Zeit mit Anne Frank»…
Nicole Dreyfus