31. Aug 2007
Von Katia Schaer
Die Shedhalle, der Ausstellungsraum der Roten Fabrik in Zürich, wird von
der Presse eher stiefmütterlich behandelt. Die beiden grossen Zürcher
Blätter berichten nur selten von…
31. Aug 2007
Der diesjährige Omanut-Förderpreis geht an die Malerin Catherine Brandeis.
In ihrem Werk äussert sich eine über Jahrzehnte konsequent verfolgte
künstlerische Ausrichtung. In ihren abstrakten…
24. Aug 2007
Zürich – Die zweite Sitzung der Gruppe, die für die Israelitische
Cultusgemeinde Zürich (ICZ) in den neuen Strukturen ein Präsidium
und vier Vorstandsmitglieder sowie Vorsitzende der bisher von…
24. Aug 2007
Ohne ihn gäbe es in der Schweiz keine systematische Bearbeitung zeitgeschichtlicher
Dokumente und schon gar nicht das Archiv für Zeitgeschichte der ETH in
Zürich.
Eigentlich hat Klaus Urner…
24. Aug 2007
Auch dieses Jahr stehen wieder Kultur, Religion und Geschichte der Jüdinnen
und Juden in Europa auf dem Programm. Der Europäische Tag der jüdischen
Kultur ist dieses Jahr dem Thema «Zeugnisse…
24. Aug 2007
Das neue Schuljahr hat begonnen, erfreulicherweise mit mehr Schülerinnen
und Schülern als im vergangenen Jahr. Zurzeit besuchen 15 Mädchen
und Jungen die Jüdische Primarschule Leo Adler (JPS),…
24. Aug 2007
Leo Perutz war einer der meistgelesenen Schriftsteller in den zwanziger Jahren
des vorigen Jahrhunderts. Ein jüdischer Autor, 1882 in Prag geboren, aufgewachsen
in Wien und dort bis 1923 als…