13. Mai 2005
Hätte die SIG-DV zwei Wochen später stattgefunden, wäre es eher
egal gewesen. Aber dass am 4. Mai 2005 der 8. Mai 1945 keinem Redner am Galaabend
ein Sterbenswörtchen wert war, ist unglaublich…
13. Mai 2005
Von Williy Goetschel
Wie kein anderer aus dem Land der Dichter und Denker ist es Friedrich Schiller
vergönnt gewesen, als Repräsentant deutscher Kultur dienen zu dürfen.
Zu diesen Würden kam…
13. Mai 2005
Von Regula Rosenthal
Der Chemiker Leo Sternbach hat vor über 40 Jahren mit der Entdeckung des
Wirkstoffes Diazepam ein neues Medikamentenzeitalter eingeläutet. Später
wurde der Wirkstoff, der…
04. Mai 2005
Sachor als Gebot. Jeden Schabbat erinnern sich Juden an die Weltschöpfung
und gedenken des Auszugs aus Ägypten. Die Erinnerung, das Gedenken im Zentrum
des jüdischen Lebens ist nicht Selbstzweck,…
04. Mai 2005
Tachles: Stefan Mächler, Sie kannten die – jüdische
– Flüchtlingsgeschichte der Schweiz während der NS-Zeit durch
frühere Arbeiten sehr gut. Welche Erkenntnis hat Sie während der Aufarbeitung
…
04. Mai 2005
Der damals bekannte jüdische Schriftsteller Efraim Frisch berichtete im
Mai 1933 einem Namensvetter in Texas, warum er zusammen mit seiner Frau im Vormonat
geflüchtet war: «Der Druck des…
04. Mai 2005
Von Heinz Roschewski
Es war der 7. Mai 1945, 1.41 Uhr mitteleuropäischer Zeit: «Alle
deutschen Land-, See- und Luftstreitkräfte in Europa haben sich bedingungslos
den alliierten…