13. Sep 2002
Von Lea Grünewald
Rabbiner Mendel Hirsch schreibt zur Einleitung seiner Jom-Kippur Mincha-Haftara-Erklärung:
«da es nun galt, aus dem Prophetenworte einen Abschnitt zu wählen,
der in diesem…
13. Sep 2002
Von Katharina Kerr
Gewalt an Schulen: Ein Thema, das Kinder, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und
auch die Politik speziell in den letzten Jahren beschäftigt. Der Umgang
mit dem Problem ist…
13. Sep 2002
tachles: Sigi Feigel, warum braucht es die GRA?
Sigi Feigel: Es braucht eine GRA, weil die Bekämpfung der Intoleranz
und des Rassismus eine Aufgabe ist, die nicht allein vom Staat wahrgenommen
…
13. Sep 2002
Was bedeutet Erpressen? Der Duden sagt, etwas «durch Androhung
von Gewalt (von jemandem) erhalten». Zum Beispiel Geld. Geld im Austausch
etwa für eine Geisel, einen atomaren Sprengkopf,…
06. Sep 2002
tachles: Der 11. September, Wirtschaftskrise, Crossair-Absturz,
Brand im Gotthard-Tunnel, Attentat von Zug, die Krise in Nahost: Das zu Ende
gehende jüdische Jahr mit allen internationalen und…
06. Sep 2002
Nüchterne Zahlen. Schweizer Juden empfinden, dass in den letzten
Monaten die Hemmschwelle von Antisemiten gesunken, dass die unmittelbare Gleichsetzung
und Identifikation der Juden mit Israel…
06. Sep 2002
Von Rabbiner Israel Meir Lau
Im Traktat Rosch Haschana (16a) lernen wir die Worte Rabbi Jehudas im Namen
von Rabbi Akiwa: Und sagt vor mir an Rosch Haschana Malchiot, Sichronot und
Schofarot …