26. Mai 2023
Mit einem Computerspiel sollen Fluchtgeschichten vor dem Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg nahbarer gemacht werden. Das ist das Ziel des neuen Lernspiels «When We Disappear», es soll…
Robert Doepgen
26. Mai 2023
Bisher gab es keine Publikation, die sich speziell und umfassend mit der Geschichte der jüdischen Gemeinden in der Westschweiz befasst», schreibt Laurence Leitenberg, ausgebildete Ökonomin und…
Edgar Bloch
26. Mai 2023
tachles: Viele kennen den Namen des ungarischen Komponisten György Ligeti, nicht aber sein Werk. Wie kommt das?
Heidy Zimmermann: Die Bekanntheit Ligetis hat unter anderem damit zu tun, dass seine…
Yves Kugelmann
19. Mai 2023
Nach der Verkündung der Balfour-Deklaration bis zur Unabhängigkeit Israels wanderten 160 000 polnische Juden nach Palästina ein und machten 1948 geschätzt ein Drittel der jüdischen Bevölkerung…
Sarah Leonie Durrer
19. Mai 2023
Auch wenn sich die Ausrichtungen liberalen Judentums vor allem etwa in Amerika – aber auch in vielen anderen Ländern – über das von Rabbiner Samson Raphael Hirsch geprägte deutsche liberale Judentum…
Martin Dreyfus
19. Mai 2023
Seit Dienstag zeigt das Jüdische Museum München im Studienraum die Ausstellung «There Is Still Life – Der Maler Samuel Bak». Baks künstlerisches Talent wurde laut dem Samuel-Bak-Museum «The Learning…
Redaktion
19. Mai 2023
Vergangenen Donnerstag fand im Gemeindezentrum der reformierten Kirche Schwamendingen ein interreligiöser «Respect-Seder» statt. «Respect: Muslim- und Judenfeindlichkeit gemeinsam überwinden» ist ein…
Redaktion