25. Jun 2021
Das Forum für jüdische Kultur Omanut wurde 1941 in der Wohnung des am Opernhaus engagierten Baritons Marko Aron Rothmüller an der Hottingerstrasse 32 in Zürich gegründet. Ganz in der Nähe haben sich…
Redaktion
25. Jun 2021
Der erste Lockdown im Frühjahr 2020 kam plötzlich und auch die jüdischen Gemeinen mussten umdenken, wenn sie ihre Mitglieder weiterhin erreichen und ihnen Gottesdienste wie auch Anlässe anbieten…
Valerie Wendenburg
24. Jun 2021
Das Stadtmuseum im nordhessischen Hofgeismar hat über viele Jahre intensive Recherchen zur Kultur- und Sozialgeschichte der Juden in der Region betrieben und dabei eine umfangreiche Sammlung erstellt…
Andreas Mink
24. Jun 2021
Auf dem Höhepunkt der «New Deal»-Ära 1935 sollte die «Resettlement Administration» (RA) Arbeiterfamilien aus Grossstadt-Slums in neue, genossenschaftlich organisierte und menschenwürdig gebaute…
Andreas Mink
20. Jun 2021
An der Delegiertenversammlung (DV) des Verbandes Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen, die kurz vor jener des Schweizerisch Israelitischen Gemeindebundes (SIG) stattfand, wurde Gilbert Goldstein,…
Redaktion
20. Jun 2021
Die digitale Durchführung hatte auch zur Folge, dass sich von den 85 im Zoom zugeschalteten Delegierten lediglich drei zu gewissen Punkten äusserten. Der Jahresbericht von Präsident Ralph Lewin und…
Redaktion
18. Jun 2021
Das Osthaus Museum Hagen zeigt unter dem Titel «Two Czechoslovakians Walk into a Bar» Werke, die 2015 während eines Besuchs von Julian Schnabel im Berliner Atelier Jiři Georg Dokoupils realisiert…
Sarah Leonie Durrer