23. Aug 2024
Aus Anlass und im Nachgang des 100. Geburtstages des Künstlers und Kunstschriftstellers hat das Ernst-Barlach-Haus in Hamburg eine grosse Schau über Hans Platschek (1923–2000) aufgelegt. Zu entdecken…
Katja Behling
23. Aug 2024
Mieczysław Weinbergs Oper «Der Idiot» ist ein humanistisches Vermächtnis. In ihr lässt Weinberg Fürst Mishkyn zwei bemerkenswerte Sätze sagen: «Die Welt wird durch Schönheit gerettet werden und…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
Es war keine heile Welt, in der die obersten Nazis lebten, damals, als es unter ihrer Herrschaft überlebenswichtig war, mit ausgestrecktem rechten Arm «Heil Hitler!» zu grüssen. Auf der Kinoleinwand…
Vivianne Berg
23. Aug 2024
Vergangenen Freitag wurde in Rheineck eine Tafel enthüllt, die an die jüdische Gemeinde der Stadt erinnert, die zwischen 1570 und 1634 existierte. Die Mitglieder bewohnten ein ganzes Viertel der…
Sarah Leonie Durrer
23. Aug 2024
Celia Zwillenberg-Fridman kam am 23. Juni 1935 in Pedermar, einem kleinen Dorf in Argentinien auf die Welt. Ihre Eltern waren im Zuge des von Baron Maurice de Hirsch initiierten Projekts aus Europa…
Henri Mugier
23. Aug 2024
Wie importiert man den israelisch-palästinensischen Konflikt in ein friedliches Land, das seine Minderheiten und seine Vielfalt respektiert? Die Anleitung dazu findet sich in der Botschaft, die der…
Edgar Bloch
23. Aug 2024
Das Haus am Herrengrabenweg wirkt eher unscheinbar, wer daran vorbeigeht, vermutet darin nicht unbedingt eine jüdische Gemeinde. Mitten im Wohngebiet sind die Räumlichkeiten der liberalen jüdischen…
Valerie Wendenburg