03. Nov 2011
Wohin wendet man sich, wenn man für ein Projekt – sei es aus privater Motivation oder auf öffentlichem Interesse basierend – auf Bildmaterial des jüdischen Lebens in der Schweiz angewiesen ist?…
William Stern
03. Nov 2011
Als der Mann, der zu den Hutu gehört und keinen Namen trägt, im Film von Daniel Goldhagen nach dem «Warum» befragt wird, kann er sich nur mit Metaphern aus der Meteorologie helfen. Ein «Nebel» und…
Andreas Schneitter
03. Nov 2011
Sie gilt als «Botschafterin des Ladino», auf der Bühne bleibt aber in erster Linie die Durchdringungskraft ihrer Stimme hängen. Yasmin Levy ist im Rahmen des Kulturfestivals Culturescapes im Burghof…
Andreas Schneitter
03. Nov 2011
Lehrer zu sein ist ein harter Beruf, und Talmudlehrer sowieso. Es gibt Lehrer, die meinen, die Hauptsache eines Unterrichts sei, Informationen an den Schüler weiterzugeben. Dies ist jedoch nicht nur…
Emanuel Cohn
03. Nov 2011
Es sei «besorgniserregend», dass das Beduinendorf al-Arakib im Negev schon 26 Mal im Auftrag der israelischen Regierung zerstört worden sei, damit der Jüdische Nationalfonds (KKL) neue Wälder…
Peter Abelin
28. Okt 2011
Gleich zweimal lieferte das Israel Institute of Technology in Haifa, bekannt unter dem Namen Technion, in den letzten Wochen positive Schlagzeilen: Mit dem Chemienobelpreis für Dan Shechtman und dem…
Peter Abelin
28. Okt 2011
TACHLES: Seit ihrer Gründung hat sich die Aktionsgemeinschaft für die Juden und Jüdinnen in Weissrussland (AJS) stark gewandelt. Die Mauer und die Sowjetunion sind gefallen. Russische Jüdinnen und…
Yves Kugelmann