04. Apr 2014
Die Opfer administrativer Zwangsmassnahmen in der Schweiz sollen künftig nicht nur eine offizielle Entschuldigung hören, sondern auch finanzielle Entschädigung erhalten. Dies fordert eine…
28. Mär 2014
Der Verein Lifeline sammelte Mitte März in Zürich Kinder-, Damen- und Herrenkleider, Bettwäsche und Handtücher sowie Spielsachen und Malutensilien. Diese praktischen Dinge sollen die schwierige…
28. Mär 2014
Die Expertin für Antisemitismus und Antizionismus in der Schweiz, Christina Späti, ist zur Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Freiburg ernannt worden. Geboren 1971 in Zürich,…
Valerie Wendenburg
28. Mär 2014
Der diesjährige Themenschwerpunkt sind das turbulente Welt-geschehen und die politischen Umwälzungen in den «Filmländern» des Festivals. Im internationalen Wettbewerb werden zwölf Spielfilme aus…
Sascha Lara Bleuler
28. Mär 2014
Vor etwas mehr als zwei Wochen, am 10. März, haben drei Mitglieder des Zürcher Kantonsrates dem Regierungsrat eine Anfrage gestellt. Darin drücken die drei Parlamentarier, alle Mitglieder der…
Andreas Schneitter
21. Mär 2014
Ganz harmlos hiess das Geschäft Nr. 13.366.2 am 6. März im Nationalrat «Benachteiligung der Schweizer Sicherheitsindustrie beseitigen». Bevor ahnungslosen Zeitgenossen die Tränen wegen einer…
Gisela Blau
21. Mär 2014
Eine Studie der EU-Agentur für Menschenrechte FRAU verbreitete im vergangenen Herbst 2013 eine irritierende Nachricht: Der Antisemitismus sei in der Wahrnehmung der meisten europäischen Juden stärker…
Hans Stutz