10. Jan 2014
Tamach, die psychologische Beratungsstelle für Holocaust-Überlebende und deren Angehörige, hört auf. Es war ein Ende mit Ansage: Die ersten jüdischen Flüchtlinge vor der nationalsozialistischen…
Andreas Schneitter
20. Dez 2013
Die Passantenhilfe an der Gartenstrasse mitten in Bern macht ihrem Namen alle Ehre: Jeder und jede kann sie ohne Voranmeldung aufsuchen und sicher sein, das zu erhalten, was er oder sie gerade am…
Marianne von Arx
20. Dez 2013
Zum Auftakt sprach Regierungspräsident Urs Wüthrich-Pelloli ein Grusswort. Er sähe diese Schlussveranstaltung eher als Zwischenhalt. Für Wüthrich-Pelloli ist das Projekt Zelt Abrahams sehr wichtig…
Fabio Luks
20. Dez 2013
Ein zeitgemässes, stufengerechtes, original deutschsprachiges Lehrmittel: Diesen Wunsch hegte Rabbiner Reuven Bar-Ephraïm, seit er vor bald sieben Jahren von der Jüdischen Liberalen Gemeinde Or…
Gisela Blau
20. Dez 2013
Angesichts des dritten Kriegswinters in Syrien stellt die Schweiz weitere fünf Millionen Franken für die Not leidenden Opfer des Konflikts zur Verfügung. Damit sollen die Winterprogramme des Uno…
20. Dez 2013
Rund 250 Synagogen in 30 Ländern hat der im US-Bundesstaat Oklahoma lebende Louis Davidson bisher besucht und fotografisch auf seiner Website dokumentiert.
Die Zahl 360 in der Internetadresse…
20. Dez 2013
Tachles: Pierre Krähenbühl, Sie blicken auf 22 spannende Jahre beim IKRK zurück, davon die letzten 12 als Chief of Operations. Bei der UNWRA erwartet Sie eine ganz andere Tätigkeit.Pierre Krähenbühl:…
Gisela Blau