25. Apr 2008
Pessach als Idee. Erst durch Reduktion, Be- und Einschränkung
ist die Bedeutung von Pessach erfahrbar. Kein gesäuertes, sondern Armenbrot,
keine Hülsenfrüchte, kein Mehl, spezielle Produkte,…
25. Apr 2008
tachles: Während vier von acht Jahren Ihrer
Amtszeit als SIG-Präsident war die Affäre um den World Jewish Congress
(WJC) und Israel Singer ein zentrales Thema. Was sind letztlich die Resultate …
25. Apr 2008
Konfessionelle Privatschulen haben in der Schweiz bereits eine längere
Tradition. So gab und gibt es katholische, evangelische und jüdische Schulen.
Auf Grund der Glaubens- und…
25. Apr 2008
Person und Politik von Bundesrat Marcel Pilet-Golaz, ab 1940 Schweizer Aussenminister,
ist durch die Forschung erschlossen, gut dokumentiert und vielfach beschrieben.
Der Journalist und Autor…
18. Apr 2008
von Dania Zafran
Die kleine nordisraelische Stadt Maalot-Tarshiha, nur gerade zehn Kilometer
von der libanesischen Grenze entfernt und auf einem Plateau in den grünen,
pittoresken Hügeln des…
18. Apr 2008
Der 40-jährige Garrett Reisman, ein Ingenieur aus Parsippany, New Jersey
hält sich als erster jüdischer Astronaut auf dem Raumfahrts-Aussenposten
Endeavour auf, einem multinationalen Komplex,…
18. Apr 2008
tachles: Am letzten Wochenende haben Sie mit einem Chasanut-Wochenende
und einem Empfang erstmals einen öffentlichen Anlass organisiert, der auf
grossen Zuspruch gestossen ist.
André Bollag:…