17. Mär 2006
Furchtbar fruchtbar. Als der Philosoph Karl Popper den «fruchtbaren Zusammenprall der Kulturen» als notwendige Chance beschrieb, konnte er nicht ahnen, dass Jahrzehnte später der furchtbare…
10. Mär 2006
Von Jacques Ungar
Bis zu den Knessetwahlen vom 28. März dauert es keine drei Wochen mehr, und die um sich greifende Nervosität macht sich trotz des schleppend vor sich gehenden, um nicht zu sagen…
10. Mär 2006
Um die 9000 Männer, Frauen und Kinder, deren Protestaktivitäten im vergangenen Sommer die Medien und die Öffentlichkeit auf der ganzen Welt in Atem hielten, ist es still geworden. Vor sieben Monaten…
10. Mär 2006
Lange vergangen sind die Zeiten, in denen viele israelische Bürger bei Wahlen voller Begeisterung einen der Spitzenkandidaten unterstützten. Ob es nun 1977 und 1981 Menachem Begin war, 1992 Itzhak…
10. Mär 2006
Von Rachel Manetsch
Die derzeitige Lage könnte nicht vertrackter sein. Kaum ist nach langen Verhandlungen endlich ein erster Entwurf zur Reform der Uno-Menschenrechtskommission (MRK) auf dem Tisch …
10. Mär 2006
Es sei «einer der grössten Söhne des schweizerischen Judentums» dahingegangen, hielt Rabbiner Zwi Taubes in einer langen Trauerrede am Grabe Saly Braunschweigs fest, als dieser im März 1946, knapp…
10. Mär 2006
Religion sei Privatsache, postulierte 1875 das Gothaer Programm der deutschen Sozialdemokratie, was Franz Mehring «eine nicht unglückliche Umschiffung einer gefährlichen Klippe» nannte. Spätestens…