21. Nov 2025
Mit ihrem neuen Dokumentarfilm «Always Together» («Mivhan Bagrut») begleitet die israelische Filmemacherin Paz Schwartz eine Abschlussklasse aus Nofei Habsor im südlichen Negev, deren Leben am 7…
Emily Langloh
21. Nov 2025
Am Sonntagabend fand auf der Dachterrasse des Liebling Hauses in Tel Aviv ein gut besuchter Anlass von Pop-Up Swiss Talk statt. Viele Mitglieder der Schweizer Gemeinschaft in Israel nahmen teil…
Emily Langloh
21. Nov 2025
Für Eugénie Pollak gab es gar keine Frage, welchen Weg sie einschlagen wollte. Ihre Grossmutter und ihre Mutter kämpften intensiv für das Frauenstimmrecht. Die Mutter schloss sich dem militärischen…
Gisela Blau
21. Nov 2025
tachles: Wie sind Sie zu Breaking the Silence gekommen?
Tal Sagi: Es war ein langer Weg. Ich wuchs in der Siedlung Shaarei Tikva auf, welche im Vergleich zu anderen Siedlungen relativ gemässigt war…
Ari Folman
Konkurrenzlos war Jacques Lande, als er vor sechs Jahren für das Präsidium der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich (ICZ) kandidierte. Die rund 2500 Mitglieder der ICZ wählen am 8. Dezember Vorstand…
Vivianne Berg
21. Nov 2025
Die Debatte über die Sammlung Bührle reisst nicht ab – im Gegenteil (vgl. tachles 46/25). Nachdem eine Urkundenänderung der Stiftung «Sammlung E. G. Bührle» genehmigt wurde, reicht die Stadt Zürich…
Valerie Wendenburg
21. Nov 2025
Es begann als Sozialarbeit für jugendliche Randgruppen aus Israels Städten. Schulaussteiger, schwer erziehbar, einige obdachlos, manche auch schon vorbestraft. In Israels Siedlungen im Westjordanland…
Norbert Jessen