20. Jan 2023
Die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates hat Ende letzter Woche entschieden, stärker gegen die Verwendung und Verbreitung von nationalsozialistischen Symbolen vorzugehen (vgl. S. 6). Dieser…
Pascal Pernet
20. Jan 2023
Der «mowil artzi», die «Landeswasserrohrleitung», wurde 1964 in Israel nach elfjähriger Arbeit, an welcher mehr als 4000 Arbeiter beteiligt waren, ins Leben gerufen. Dieses sensationelle Kanalsystem…
Emanuel Cohn
13. Jan 2023
Vom 2. bis zum 9. Januar fanden im deutschen Ruhpolding die ersten Makkabi-Winterspiele seit über 85 Jahren statt. Gleich zu Beginn des von Makkabi Deutschland organisierten Wettkampfs konnte sich…
Redaktion
13. Jan 2023
Klausel 5 im Koalitionsvertrag von Israels neuer Regierung besagt: «Die Regierung wird darauf hinarbeiten, einen breiten Konsens mit der Bevölkerung über die umstrittenen Änderungen zu erreichen.»…
Sami Peretz
13. Jan 2023
Die offizielle Schweizer Politik tut sich unverständlich schwer, wenn es um das Verbot von Nazisymbolen geht (tachles berichtete mehrfach). «Werbung für Zigaretten im öffentlichen Raum ist verboten,…
Gisela Blau
13. Jan 2023
Mitte Januar findet das World Economic Forum (WEF) in den Schweizer Alpen in Davos statt. Die Umgebung wirkt ungewohnt, da die sonst verschneiten Hänge nun in saftigem Grün erscheinen. Auch die…
Redaktion
13. Jan 2023
Seit Dienstag sorgt ein Artikel für Unruhe: «Zürcher Juden am Limit», so der Titel des Texts von Beni Frenkel auf der Plattform «Inside Paradeplatz», der bis Donnerstag schon knapp 200…
Simon Erlanger