29. Apr 2022
tachles: Die Marke Ragusa ist eigentlich das positivste Produkt, das aus der Kriegssituation vor 80 Jahren hervorgegangen ist. Heute sind wir in Europa wieder in einer solchen – was hat das für…
Yves Kugelmann
29. Apr 2022
Zürich ist neben London, Paris, Wien oder Antwerpen eines der Zentren jüdischen Lebens in Europa. Nun soll die Stadt an der Limmat, analog zu den anderen urbanen Zentren, auch einen Eruv erhalten…
Valerie Wendenburg
29. Apr 2022
Zum ersten Mal in der Geschichte der Schweizer Armee werden diese Woche auch nicht christliche Armeeseelsorgerinnen und -seelsorger ausgebildet. Bislang war diese Ausbildung innerhalb des…
Nicole Dreyfus
29. Apr 2022
Es ist ein Mammutprojekt: In Kooperation mit der JM Jüdischen Medien AG hat das Archiv für Zeitgeschichte der ETH (AfZ) die jüdische Presse der Schweiz sowie Verbandsperiodika digitalisiert und macht…
Katja Behling
29. Apr 2022
Geht der Kampf verloren?» fragen die Autoren des Jahresberichts des Zentrums für zeitgenössisches europäisches Judentums der Tel-Aviv-Universität. Und sie warnen eindringlich: «Trotz der intensiven…
Jacques Ungar
29. Apr 2022
Ein normaler Frühlingsmorgen in Tel Aviv. Die Winterdecke ist seit einigen Tagen weggepackt, man hat die Augen noch gar nicht aufgeschlagen und weiss doch, dass die Sonne scheint. Die Vögel…
Richard C. Schneider
14. Apr 2022
tachles: In der Schweiz wird zunehmend über die Neutralität der Schweiz debattiert. Die einen verlangen, daran festzuhalten, andere fordern weitere Sanktionen oder den Stopp sogenannter…
Valerie Wendenburg