04. Dez 2020
Klare Worte von Bundesrat Ignazio Cassis zum Attentat auf Mohsen Fakhrizade, der zentralen Figur im militärischen Atomprogramm der Islamischen Republik: Gleich zu Beginn seiner Nahostreise schloss er…
Pierre Heumann
04. Dez 2020
Der Streit um Person und Aktivitäten von Emil Georg Bührle flammt immer wieder auf, obwohl der Waffenfabrikant, Kunstkäufer und Mäzen bereits 1956 verstorben ist: Bührle ein Antisemit? Ein…
Gisela Blau
04. Dez 2020
Jeder dritte Unternehmer in der Schweiz bangt um seine wirtschaftliche Existenz. Dies geht aus Studie der Universität Lausanne und der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich hervor, die am letzten…
Jaschar Dugalic
04. Dez 2020
Schon wieder Chanukka. Was genau kann uns die Chanukka-Geschichte im Jahr 2020 erzählen? In Israel ist dieser «kleine» Feiertag natürlich ein grosses Ding. Eigentlich ist die Chanukkageschichte…
Richard C. Schneider
04. Dez 2020
Mit Sidney Weill starb ein Mensch, der sein ganzes Leben damit verbrachte, einen Weg zu finden, junge Menschen für den zwischenmenschlichen Frieden zu begeistern.
Er wählte die Musik, denn diese –…
Ellen Ringier
04. Dez 2020
Was wäre, wenn ein Nazi-Kollaborateur mit Waffenverkäufen zu einem grossen Vermögen kommt, mit diesem Geld phantastische Bilder kauft, sich nach dem Krieg in die feine Gesellschaft mit guten Diensten…
Yves Kugelmann
04. Dez 2020
Gestern Donnerstag begann in Zürich das sechste Human Rights Festival mit dem Film «Cat in the Wall» (2019). Die beiden Dokumentarfilmerinnen Mina Mileva und Vezela Kazakova porträtieren in ihrem…
Sarah Leonie Durrer