10. Jul 2020
Wissen Sie, was «jüdische Hände» sind? Nun, seit einigen Tagen weiss ich, dass ich welche habe. Denn ich lernte in einem Café in Deutschland per Zufall eine Universitätsprofessorin kennen, mit der…
Richard C. Schneider
03. Jul 2020
tachles: Für die Studie wurden Schweizer Jüdinnen und Juden nach ihrer Wahrnehmung von Antisemitismus befragt. Rund 400 haben den Fragebogen zu Ende beantwortet. Wieso dieser Ansatz?
Pascal Pernet:…
Yves Kugelmann
03. Jul 2020
tachles: Sie haben die Schweizer Antisemitismus-Studie konzipiert und Änderungen zur oft diskutierten EU-Studie aus dem Jahre 2018 vorgenommen …
Dirk Baier: Wir haben recht wenige Änderungen…
Yves Kugelmann
03. Jul 2020
Der 1. Juli hätte als historisches Datum in die Annalen des Nahostkonflikts eingehen sollen. Von diesem Tag an, hatte Premier Binyamin Netanyahu in den vergangenen drei Wahlkämpfen hoch und heilig…
Pierre Heumann
03. Jul 2020
Der klassische Antisemitismus, zum Teil in neuen Formen, bleibt das Hauptproblem, wenn es um die Wahrnehmung von Judenfeindschaft geht. Erstmals seit zwölf Jahren ist in der Schweiz wieder eine…
Jaschar Dugalic
03. Jul 2020
Auf die Frage von tachles, wie die Haltung der Gesellschaft Schweiz-Israel (GSI) zur geplanten Annexion von Teilen des Westjordanlandes durch die israelische Regierung sei, antwortete die GSI: «Die…
Jaschar Dugalic
03. Jul 2020
Der neue Chef der oppositionellen britischen Labour-Partei, Sir Keir Starmer, erfüllt sein Wahlversprechen: Er hat nach dem desaströsen Wahlergebnis seiner Partei vom letzten Jahr und der…
Charles E. Ritterband