24. Apr 2020
Letzte Woche hat der Bundesrat drei Etappen skizziert, mit denen er zu einem normaleren Leben zurückkehren will. Die Lockerungen sind vorsichtig und darauf ausgerichtet, die Personenströme gering zu…
Simon Erlanger
24. Apr 2020
Das Jewish Film Institute, Veranstalter des San Francisco Jewish Film Festival, bietet auf seiner Website Hunderte von Filmen, die durch die Jahre auf dem Festival gezeigt wurden. Die Filme können…
Redaktion
24. Apr 2020
Nur wenige Menschen sind den USA gegenüber gleichgültig. Die angeblich grösste Macht auf Erden erweckt starke und gegensätzlich Gefühle: Entweder man liebt Amerika trotz seiner Fehler, oder man hasst…
Chemi Shalev
24. Apr 2020
Die Vorstellung für sterbende Menschen und Hinterbliebene, sich nicht voneinander verabschieden zu können, beängstigt Betroffene und Hinterbliebene. In der Corona-Krise nun ist die Angst davor,…
Valerie Wendenburg
24. Apr 2020
Das Comité Intercommunautaire pour l’organisation de Yom Hashoah musste aufgrund der Weisungen der Regierung bezüglich Covid-19 die für den 21. April geplante Gedenkfeier im Théâtre du Léman absagen…
Sarah Leonie Durrer
24. Apr 2020
Er will nicht an den Beatmungsschlauch.» Mit derartigen Schlagzeilen wird die staatlich geförderte Diskriminierung alter Menschen beschönigt und vertuscht. In Zeitungsartikeln und Fernsehreportagen…
Michael Fried
24. Apr 2020
Gemäss jüdischer Lehre steht die Bewahrung des menschlichen Lebens («pikuach nefesch») als zentraler Wert da, unabhängig vom Lebensalter einer Person. Es gibt zwar auch aus jüdisch-ethischer und…
Rabbiner Noam Hertig