08. Apr 2020
Die Zeitungen sind zurzeit gefüllt mit Berichten und Analysen zum Coronavirus. Expertenmeinungen sind gefragt, Zahlen und Prognosen. Es herrscht das Primat der Gesundheit, dem sich alles…
Karen Roth-Krauthammer
08. Apr 2020
In diesen schlimmen Zeiten, in denen der Coronavirus den grössten Teil der Welt einschliesslich fast der jüdischen Welt lahmlegt, versuchen die Menschen dem Leben etwas Leichtigkeit zu verleihen,…
Emile Schrijver
03. Apr 2020
Die Schweiz befindet sich im Ausnahmezustand, und die Bevölkerung versucht, sich so gut als möglich vor einer Infizierung mit dem Coronavirus zu schützen. Dennoch: Die Angst vor einer Covid-19…
Valerie Wendenburg
03. Apr 2020
tachles: Die orthodoxen jüdischen Gemeinden sind innerhalb der jüdischen Gemeinschaft in der Schweiz am stärksten vom Corona-Virus betroffen. Wie ist die Situation?
David Bollag: Wir hatten und…
Yves Kugelmann
03. Apr 2020
Am 30. März wäre Carl Lutz 125 Jahre alt geworden. Der Diplomat aus dem Appenzell hat im Herbst 1944 in Budapest sein Leben riskiert, um Juden vor den Nazis zu retten. Durch diplomatisches Geschick…
Redaktion
03. Apr 2020
Neulich fragte mich ein guter nicht jüdischer Freund: «Sag mir, wie haben es denn die Juden mit dem Coronavirus?» Ich antworte ihm: «Die Juden», das gibt es nicht. Ebenso wenig wie «das Virus». Es…
Berthold Rothschild
03. Apr 2020
Pessach ist das Fest der Freiheit, des Beisammenseins und medizinisch gesehen der Verstopfung. Der Preis für die Erlösung von der Sklaverei sind neben einer mehr oder weniger lästigen Obstipation…
Michael Fried