26. Feb 2009
Seit 1945 hat sich der organisierte Rechtsextremismus in der Schweiz von einer kleinen, versteckt agierenden Szene zu einer grösseren und vielfältigen Subkultur entwickelt. Gemäss den Einschätzungen…
26. Feb 2009
Der Bundesrat befürchtet vor allem, dass die von der SVP und der EDU lancierte Volksinitiative den religiösen Frieden im Land sowie das internationale Ansehen der Schweiz gefährden könnte…
26. Feb 2009
Rabbiner Jakob Teichman war zwei Jahrzehnte lang in Zürich und weit darüber hinaus ein Begriff für Gelehrsamkeit, Weisheit, Offenheit, Witz und warme Menschlichkeit. Wer ihn kannte, kennt seit jeher…
19. Feb 2009
TACHLES: Sie sagen, dass die Vatikan-Krise ohne den christlich-jüdischen Dialog der letzten Jahre noch viel schlimmer ausgefallen wäre. Weshalb?
MICHEL BOLLAG: Der unmittelbar nach der Schoah…
Yves Kugelmann
19. Feb 2009
Das Thema Schächten ist seit jeher heikel. Religiöse Juden dürfen Fleisch nur dann essen, wenn das unbetäubte Tier mit einem einzigen Halsschnitt getötet wurde. In der Schweiz ist diese…
Simon Spiegel
12. Feb 2009
Der Parteisekretär der Schweizer Demokraten (SD), Bernhard Hess, hatte bereits vor Wochen gegenüber tachles eingestanden, dass nicht einmal die Parteibasis sich für das Anliegen habe mobilisieren…
Hans Stutz
12. Feb 2009
Die Antirassismus-Arbeit in der Schweiz kann sich auf verschiedenste internationale Instrumente abstützen: Im Rahmen des Europarats stellen etwa die Berichte des ECRI, der Europäischen Kommission…
Alexander Alon