16. Jul. 2020
Exil steht für die Erfahrung des 20. Jahrhunderts. Diese wiederum stellt Orte, Heimat und Herkunft in einen grossen Raum von Verschiebungen und Erfahrungen. Ausgehend von einem Text von Georges…
08. Jul. 2020
Was ist Mitte? Im gesellschaftlichen und politischen Diskurs wird sie stets angerufen. Ausgehend von einem Text des amerikanischen Wissenschaftlers Noam Chomsky verhandelt der deutsche Publizist und…
02. Jul. 2020
Was ist eigentlich Wahnsinn und wie formt er die Gesellschaft? Michel Friedman reflektiert über das Verrückt- und Normalsein, leitet die Worbedeutungen her und durchbricht den normativen Blick auf…
02. Jul. 2020
Dirk Baier untersuchte in einer aktuellen Studie die Wahrnehmung von Antisemitismus bei Schweizer Jüdinnen und Juden. Im tachles Podcast analysiert er die Hauptresultate. Ausführliche Analysen der…
25. Jun. 2020
Mit dem «Prinzip der Verantwortung» formulierte der deutsch-amerikanische Philosoph Hans Jonas 1979 Maximen der Verantwortung. Michel Friedman diskutiert im tachles Podcast ZUKUNFT DENKEN…
15. Jun 2020
Wie von topnews vermeldet, haben über 100 Angestellte der Estée Lauder Companies vor zehn Tagen einen Brief an den Vorstandsvorsitzenden William Lauder gesandt. Der 60-Jährige ist ein Enkel der…
Andreas Mink
13. Jun. 2020
Die schweizerisch-schwedische Regisseurin Stephanie Bollag lebt und arbeitet in New York. Im tachles Podcast spricht sich über die aktuellen Antirassismusproteste in den USA nach der Ermordung von…