28. Sep 2011
  
  
  Menschen jüdischer Herkunft, die sich ganz oder auch nur teilweise dem Buddhismus zuwenden, nennt man heute umgangssprachlich Jubus. Marc Lieberman, praktizierender Jude und Buddhist und Initiant…
      Mirjam Haymann
        
  
  
  
        28. Sep 2011
  
  
  Auf Arabisch bedeutet «taybeh» so viel wie «köstlich». Das gleichnamige Bier wird in den schicken Bars von Ramallah, in Jerusalemer Alternativkneipen und sogar im fernen Japan getrunken. Das…
      Steffi Unsleber
        
  
  
  
        08. Jun 2011
  
  
  In Bezug auf das Schawuotfest ist der Aspekt des «Gebens der Thora» zweifelsohne der am meisten herausstechende, sowohl hinsichtlich der Erinnerung als auch der Praxis. Dieser Aspekt des Festes hat,…
      Rabbiner Adin Steinsaltz
        
  
  
  
        08. Jun 2011
  
  
  In Tel Aviv wird Velo fahren immer populärer – nun hat sich auch dort ein Trend durchgesetzt, der in Paris oder Zürich schon länger verfolgt wird: Die Velovermietung von der Strasse weg, das heisst…
        
  
  
  
        15. Apr 2011
  
  
  Shabi Shay, Generaldirektor der Hotelvereinigung von Eilat, sagt für das diesjährige Pessachfest für die Hotels der Stadt am Roten Meer eine Belegrate von rund 85 Prozent voraus, verglichen mit 90…
      Rina Rozenberg
        
  
  
  
        15. Apr 2011
  
  
  Die königliche Hochzeit zwischen Prinz William und Kate Middleton wird zweifellos dieses Jahr das grossartigste Ereignis in Grossbritannien werden, kurz nach dem Pessachfest und kurz vor dem…
      Eva Burke
        
  
  
  
        03. Dez 2010
  
  
  Der grosse jiddischsprachige Schriftsteller Scholem Alejchem (1859–1916) beginnt seine Kindererzählung «Chanike-Geld» (1900) folgendermassen: «Treft, Kinder, vosser Jontef is der bester fun alle…
      Emanuel Cohn