16. Okt 2022
Auch das Abkommen zur Seegrenze, das mit amerikanischer Vermittlung zwischen Beirut und Jerusalem zustande gekommen ist, änderte wenig an der Haltung Binyamin Netanyahus gegenüber der Politik der…
Jacques Ungar
15. Okt. 2022
Im Hinblick auf die Frankfurter Buchmesse spricht Yves Kugelmann mit dem Literaturwissenschaftler und Herausgeber Andreas Kilcher über die Sammlung «Die Legenden der Juden» (Suhrkamp) von Louis…
14. Okt 2022
Israels Devisenreserven betrugen Ende September 2022 noch 1185,9597 Milliarden Dollar. Damit wurde der Stand von Ende August 2022 um 6154 Milliarden unterschritten. Das gab die Bank of Israel bekannt…
Jacques Ungar
13. Okt. 2022
Mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine ist die Debatte rund um Europas atomare Bedrohung wieder aktuell. Michel Friedman ordnet im aktuellen Podcast «Zukunft denken» Realpolitik, mediale Debatte…
12. Okt. 2022
À la recherche du temps perdu» von Marcel Proust gehört zu den wichtigsten Novellen des 20. Jahrhunderts. Zum 100. Todestag des Autors präsentiert der Schweizer Literaturwissenschaftler und -kritiker…
12. Okt 2022
Würden die israelischen Wahlen jetzt (und nicht erst am 1. November) stattfinden, würde es dem von Oppositionschef Binyamin Netanyahu geleiteten Block nicht reichen, die 61 Mandaten zu sichern, die…
Jacques Ungar
12. Okt 2022
Millionen von Juden» werden in der Zukunft in Westbank-Siedlungen leben. Das prognostiziert Yossi Dagan, Chef des Regionalrats Judäa und Samaria, in einer Rede, die er anlässlich des Sukkot…
Jacques Ungar