17. Sep 2010
Nimmt man die hektische Betriebsamkeit rund um die nach fast zweijährigem Unterbruch wieder angelaufenen israelisch-palästinensischen Friedensverhandlungen zum Massstab, dann könnte der Beobachter…
Jacques Ungar
17. Sep 2010
An der ersten Knessetsitzung nach dem feierlichen Beschluss könnte ein arabischer Abgeordneter das Entfernen von Theodor Herzls Bild von der Wand der Kammer verlangen. Sollte seinem Vorschlag nicht…
Shlomo Avineri
08. Sep 2010
Die Resultate einer Studie von Camille Fuchs von der Tel-Aviv-Universität über die Denkmodelle junger israelischer Juden bieten ausreichend Diskussionsstoff für die sich über gut drei Wochen hinweg…
Jacques Ungar
08. Sep 2010
Die israelische Demokratie dient in erster Linie zur Verzierung: wie ein Baum, den man um seiner Schönheit willen züchtet und nicht wegen seiner Früchte. Wenige Leute nutzen effektiv die Demokratie…
Yossi Sarid
08. Sep 2010
Die wichtigste Botschaft, die Menachem Ben-Sasson, Präsident der Hebräischen Universität in Jerusalem und Professor für jüdische Geschichte und Philosophie, aus seiner Zeit als Knessetabgeordneter…
Ofri Hani
08. Sep 2010
In Israel verbinden die Menschen wenig Hoffnung mit dem Gipfeltreffen unter amerikanischer Patronage zwischen dem palästinensischen Präsidenten Mahmoud Abbas und dem israelischen Ministerpräsidenten…
Naomi Bubis
03. Sep 2010
Die abgrundtiefe Kluft, die auch heute noch zwischen Leuten wie Arye Eldad und Yossi Beilin und damit zwischen ganzen Gruppen der israelischen Bevölkerung klafft, gelangte in dem Jerusalemer…
Jacques Ungar