07. Nov 2014
Mit der Schlagzeile «Leichter, ein Jude zu sein» übertitelte «Yediot Achronot» einen Bericht über die am Sonntag erfolgte Absegnung des revidierten Konversionsgesetzes durch das Kabinett Netanyahu…
Jacques Ungar
07. Nov 2014
Der grosse Religionsphilosoph Jeshajahu Leibowitz hat schon Ende der sechziger Jahre den Kult um die sogenannte «Klagemauer» kritisiert. Mit dem Wortspiel «Diskotel» («kotel» heisst auf Hebräisch …
Richard C. Schneider
31. Okt 2014
In einem Moment der Verzweiflung forderte Abraham Lincoln einst einen politischen Opponenten heraus: «Wenn Du einen Schwanz ein Bein nennst, wie viele Beine hat dann ein Esel?» – «Fünf», antwortete…
S. Daniel Abraham
31. Okt 2014
Yael Bartana wurde 1970 in Kfar Yehezkel in Israel geboren. Sie studierte an der Bezalel Academy of Arts and Design in Jerusalem sowie an der Rijksakademie in Amsterdam. Ihre Videoarbeiten verhandeln…
Sascha Lara Bleuler
24. Okt 2014
Der Gaza-Krieg ist erst ein paar Wochen vorbei, doch in Israel redet so gut wie niemand mehr darüber. Es ist faszinierend zu beobachten, wie im Alltag der Menschen dieser Krieg ausgeblendet wird, ja,…
Richard C. Schneider
24. Okt 2014
Auf dem Dienstagsflug der El Al von Tel Aviv nach Paris ist Französisch die dominierende Sprache – viele junge Leute mit ihren Kindern sind an Bord. Die Kinder sprechen Hebräisch, die Eltern…
Moshe Arens
24. Okt 2014
Über dem Likud ziehen immer bedrohlichere Gewitterwolken auf: Während Binyamin Netanyahus Gegner ihn immer offener kritisieren, bleibt der Likud-Chef seinem Brauch treu und versucht, sich mit…
Jacques Ungar