04. Okt 2011
Dank eines wichtigen Abkommens mit dem Nationalarchiv von Litauen wird die Jerusalemer Märtyrergedenkstätte Yad Vashem Zugang erhalten zu zahlreichen Dokumenten aus der Zeit des Holocausts. Ähnliche…
03. Okt 2011
Persönlichkeiten der jüdischen Gemeinde von Kuba durften am Vorabend von Rosch Haschana, dem jüdischen Neujahrsfest, den in Havana inhaftierten amerikanischen Unternehmer Alan Gross, 62, besuchen…
03. Okt 2011
Auf seinem Flug in den Nahen Osten warnte der amerikanische Verteidigungsminister Leon Panetta vor einer wachsenden Isolierung Israels in der Region. Die amerikanischen Sicherheitsverpflichtungen,…
03. Okt 2011
Wenige Monate nach Ende des 1. Weltkriegs erklärte im Jahre 1919 ein 30-jähriger deutscher Armeeveteran in einem zweiseitigen Brief die «jüdische Frage» auf einer «rational-wissenschaftlichen Basis»…
28. Sep 2011
Ernste Melodien, «sargenes» (weisser Kittel), feuchte Augen und erhabene Stimmung – diese Elemente sind integrale Bestandteile von Rosch Haschana. Wenn man das jüdische Neujahr mit dem bürgerlichen…
Rabbiner Yaron Nisenholz
28. Sep 2011
In der religiösen Auffassung der meisten Juden wird der Schofar einfach als ein Instrument betrachtet, dessen heilige Berufung es ist, unsere Herzen näher zu Gott zu bringen. Letztlich sind wir uns…
Rabbiner Lionel Elkaïm
28. Sep 2011
Henryk Goldszmit war 16 Jahre alt, als er notierte: «Spencer, Pestalozzi, Fröbel usw. Einst wird auch mein Name in dieser Reihe stehen.» Schon als Gymnasiast gab der Sohn einer kinderreichen polnisch…
Esther Müller