Filteroptionen
Autor
Adi Dvorat-Meseritz (1)
Adin Steinsaltz (1)
Albert M. Debrunner (1)
Alfred Bodenheimer (4)
Andreas Kilcher (1)
Andreas Mink (21)
Andrew Lapin (1)
Anna-Sabine Rieder (1)
Anna Schneider (1)
Ari Wallach (1)
Asaf Elia-Schalew (1)
Barbara Häne (1)
Benjamin J. Segal (1)
Ben Sales (1)
Birgit M. Körner (1)
Catrina Langenegger (1)
Christina Tuor-Kurth (1)
Christoph Uehlinger (1)
Dalia Goldberger (8)
Daniel Zuber (1)
Dodo Dürrenberger (1)
Edgar Asher (1)
Emanuel Cohn (2)
Emily Langloh (5)
Erik Petry (3)
Erin Beser (1)
Esther Girsberger (1)
Esther Heiss (1)
Fachgruppe für Jüdische Studien (1)
Gabriel Heim (7)
Gili Melnitcki (1)
Gisela Blau (18)
Gundula Madeleine Tegtmeyer
 (1)
Hadar Kane (1)
Hagai Amit (1)
Hanna Schüler (1)
Hanno Loewy (2)
Hans Stutz (1)
Heiko Haumann (1)
Ian Volner (1)
Isabel Schlerkmann (1)
Itzchak Herzog (1)
Ivanna Biryukova (4)
Jacques Ungar (18)
Jaschar Dugalic (9)
Jehoschua Ahrens (1)
Jim G. Tobias (1)
Jonathan Boyd (1)
Josefin Dolsten (1)
Judith Müller (1)
Julian Voloj (3)
Julia Polinskaja (1)
Kathrin Knapp (1)
Katja Behling (51)
Larry Luxner (1)
Laura Alt (1)
Lea Levi (1)
Lena Weishaupt (1)
Martin Dreyfus (2)
Meirav Arlosoroff (1)
Michael Brenner (1)
Michel Bollag (1)
Naama Riba (1)
Nadia Guth Biasini (1)
Nathan Birnbaum (1)
Netta Ahituv (1)
Nicole Dreyfus (7)
Nina Meyer (1)
Nirit Anderman (1)
Peter Bollag (2)
Pierre Heumann (4)
Rabbiner Arthur Cohn (1)
Ranit Nahum-Halevy (1)
Redaktion (63)
Reinhold Bernhardt (1)
Richard C. Schneider (2)
Rishe Groner (1)
Robert Doepgen (4)
Roger Weill (1)
Ronny Linder (1)
Ruth Schuster (1)
Samuel Dubno (1)
Samuel Egli (1)
Sarah Leonie Durrer (24)
Serkan Abrecht (1)
Shira Hanau (1)
Simon Erlanger (13)
Steffi Bollag (1)
Tobias Müller (1)
Uri Binnun (1)
Uri R. Kaufmann (1)
Valerie Wendenburg (5)
Vivianne Berg (1)
Walter Labhart (3)
Yves Kugelmann (21)
Zeitraum
Filteroptionen

Suchergebnisse

375 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
Beilagen
Filter löschen
21. Nov 2025
Renée Levi in Basel
Die Basler Künstlerin Renée Levi ist seit September mit Arbeiten in ihrer Heimatstadt prominent vertreten. Am Kunstmuseum Basel entsteht ab Ende August das raumgreifende Wandgemälde «Mira» im kleinen…
Redaktion
21. Nov 2025
«Wir sind froh, in Basel zu sein»
tachles: Das älteste jüdische Museum im deutschsprachigen Europa wird sozusagen zum jüngsten: neuer Standort und neues Ausstellungskonzept. Was ist der neue Ansatz für die Dauerausstellung? Nadia…
Yves Kugelmann
21. Nov 2025
Jüdische Museen als Schule der Vieldeutigkeit
Peter Sloterdijk hat Museen einmal die «Schule des Befremdens» genannt. Wenn für Museen gilt, dass einem das Eigene fremd und das Fremde vertraut werden kann, dann gilt das im Besonderen für …
Hanno Loewy
21. Nov 2025
Schubladen voller Geschichten
Die Eröffnung eines von Grund auf neu gestalteten Museumsbaus ist stets auch mit der Inszenierung einer die veränderten Möglichkeiten nutzenden Dauerausstellung verbunden. Dauerausstellungen sind der…
Gabriel Heim
21. Nov 2025
Das älteste jüdische Museum im deutschsprachigen Raum
Das Jüdische Museum der Schweiz in Basel wurde 1966 gegründet und ist somit das älteste jüdische Museum im deutschsprachigen Raum, das nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde. Es entstand in einer…
Simon Erlanger
21. Nov 2025
Pluralität ist jüdische Geschichte
tachles: Jüdische Museen boomen in Europa – trotz mehr sichtbarem Antisemitismus und einem gesellschaftlichen Klima, in dem sich jüdisches Leben wieder stärker zurückzieht. Wie steht es also? Mirjam…
Yves Kugelmann
21. Nov 2025
Vom Tabak- zum jüdischen Schaulager
tachles: Diener & Diener haben das Gemeindehaus der Israelitischen Gemeinde Basel, das jüdische Wohnheim Cercle und die Renovation der Synagoge Leimenstrasseverantwortet. Nun haben sie aus einer…
Yves Kugelmann