04. Apr. 2020
Es ist Celan-Jahr: Im April jährt sich der Todestag des Dichters Paul Celan zum 50. Mal, im November der 100. Geburtstag. Kaum ein anderes Gedicht hat nach 1945 solche Berühmtheit erlangt wie Paul…
03. Apr 2020
Neulich fragte mich ein guter nicht jüdischer Freund: «Sag mir, wie haben es denn die Juden mit dem Coronavirus?» Ich antworte ihm: «Die Juden», das gibt es nicht. Ebenso wenig wie «das Virus». Es…
Berthold Rothschild
03. Apr 2020
Pessach ist das Fest der Freiheit, des Beisammenseins und medizinisch gesehen der Verstopfung. Der Preis für die Erlösung von der Sklaverei sind neben einer mehr oder weniger lästigen Obstipation…
Michael Fried
03. Apr 2020
Benny Gantz ist eine tragische Figur. Es mag vermutlich etwas seltsam klingen, so etwas über den israelischen General zu sagen, der nach Aussagen seiner Kollegen in der Armee «stets die Rolltreppe»…
Ravit Hecht
01. Apr. 2020
Manuel Herz ist einer der originellsten Architekten in Europa. Mit Büros in Basel und Köln sowie Lehraufträgen an der ETH hat er sich international einen Namen gemacht. Im Podcast mit tachles…
31. Mär. 2020
Die Corona-Virus hat in Amerika noch stärker als Europa zugeschlagen. New York gilt im Moment als Hotspot und darin die jüdischen Gemeinschaft. USA-Korrespondent Andreas Mink berichtet im Gespräch…
27. Mär 2020
Infolge des Coronavirus wird allseits Social Distancing gefordert. Diese Realität erweckt in mir nie erlebte «talmudische Erfahrungen» oder andersrum gesagt: Ich fühle mich in talmudische Zeiten…
Emanuel Cohn