06. Jun. 2024
Im aktuellen Podcast «Zukunft denken» erörtert Michel Friedman die Frage, was im öffentlichen Raum gesagt werden kann oder nicht.
31. Mai 2024
Was ist Frieden? Es ist die Frage, die uns alle beschäftigt. Nicht nur in kriegerischen Zeiten. Natürlich möchten wir alle Frieden haben, und das nicht nur vor der eigenen Haustür, sondern umfassend,…
Bea Wyler
Israels Ökonomen schlagen Alarm. Nachdem der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) einen internationale Haftbefehl gegen den israelischen Ministerpräsidenten Binyamin Netanyahu…
Pierre Heumann
31. Mai 2024
Wer wie der Schreiber in den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts in Basel aufgewachsen ist, für den war das Topas, das koschere Restaurant, ein integraler Bestandteil der jüdischen…
Emanuel Cohn
31. Mai 2024
Machen wir uns nichts vor. In zwei Generationen werden Palästinenserinnen und Palästinenser mit einem Nakba-Memorial an die lange und leidvolle Zeit ihrer Staatswerdung erinnern. Wo der Ort ihres…
Gabriel Heim
31. Mai. 2024
Ralph Lewin blickt auf seine Amtszeit als Präsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds in Krisenzeiten zurück – ein Gespräch über den Gemeindebund und seine Zukunft.
30. Mai. 2024
Mit Stefanie Bollag bekommt die Israelitische Gemeinde Basel an der kommenden Generalversammlung die erste Präsidentin. Im aktuellen Podcast blickt sie auf Herausforderungen, Wandel der Gemeinde und…