14. Mär 2025
Heute begehen jüdische Menschen weltweit das Purim-Fest, an welchem die Esther-Rolle zwei Mal vorgetragen wird. Bei der Lektüre dieses Bibelbuches stechen einige Elemente ins Auge, welche mit der…
Emanuel Cohn
07. Mär 2025
Als ich in den 1990er Jahren in Jerusalem lebte, pflegte ich am Freitagabend öfter den Schabbatgottesdienst in der Gemeinde Yakar in Katamon zu besuchen, den ich damals ein «Schaumbad für die Seele»…
Alfred Bodenheimer
07. Mär 2025
Dass Donald Trump, um es euphemistisch zu sagen, ungewöhnliche Wege geht, ist inzwischen klar. Jeden Tag gibt’s eine neue Botschaft, die die Weltordnung einreisst, umschmeisst oder auf den Kopf…
Richard C. Schneider
07. Mär 2025
Friede ist nicht Abwesenheit von Krieg. Friede ist eine Tugend, eine Geisteshaltung, eine Neigung zu Güte, Vertrauen und Gerechtigkeit.»
Baruch de Spinoza
Wie findet man zurück in einen Zustand…
Sibylle Berg
07. Mär 2025
Das innenpolitische Langzeit-Drama in Österreich hat jetzt endlich ein Happy End. Mehr als fünf Monate nach den Nationalratswahlen mit ihrem ominösen Resultat – eine Rekorddauer in der Zweiten…
Charles E. Ritterband
07. Mär 2025
Die Schweiz bleibt sich treu – insbesondere, wenn es darum geht, historische Verantwortung zu übernehmen, zieht sie bisweilen das Vergessen vor. Die Blockade im Ständerat bei der Einrichtung einer…
Zsolt Balkanyi
06. Mär. 2025
In der aktuellen Ausgabe von «Zukunft denken» zeigt Michel Friedman auf, was der Bruch mit der Nachkriegsordnung seit 1945 bedeutet und welche Szenarien nun denkbar sind.