21. Okt 2022
Seit mehr als vier Wochen verfolge ich die englischen und persischen Twitter-Konten iranischer Journalisten, Aktivisten und Künstler, die mit blossen Händen und entblössten Köpfen für «Frauen, Leben…
Anna-Patricia Kahn
21. Okt 2022
Vor 81 Jahren trug sich in der Schweiz ein doppelter Skandal zu. Doch die Entschädigung erfolgt erst jetzt und von der falschen Seite. Die jüdische Familie Wolf aus Deutschland musste ihren Besitz…
Gisela Blau
21. Okt 2022
In knapp drei Wochen stehen in den USA die «Midterms» für die Vergabe von Mandaten im US-Kongress sowie in regionalen und lokalen Ämtern an. Nach einem Sommer-Hoch sind die Aussichten dabei…
Andreas Mink
20. Okt. 2022
Das Buch Bereschit beginnt mit der ersten Mizwa «Pru Urwu» – seid fruchtbar und vermehret euch. Anlass für die aktuelle Ausgabe von «Zukunft denken» mit Michel Friedman über das Thema Sexualität in…
15. Okt. 2022
Im Hinblick auf die Frankfurter Buchmesse spricht Yves Kugelmann mit dem Literaturwissenschaftler und Herausgeber Andreas Kilcher über die Sammlung «Die Legenden der Juden» (Suhrkamp) von Louis…
13. Okt. 2022
Mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine ist die Debatte rund um Europas atomare Bedrohung wieder aktuell. Michel Friedman ordnet im aktuellen Podcast «Zukunft denken» Realpolitik, mediale Debatte…
12. Okt. 2022
À la recherche du temps perdu» von Marcel Proust gehört zu den wichtigsten Novellen des 20. Jahrhunderts. Zum 100. Todestag des Autors präsentiert der Schweizer Literaturwissenschaftler und -kritiker…