29. Apr 2022
Geht der Kampf verloren?» fragen die Autoren des Jahresberichts des Zentrums für zeitgenössisches europäisches Judentums der Tel-Aviv-Universität. Und sie warnen eindringlich: «Trotz der intensiven…
Jacques Ungar
29. Apr 2022
Ein normaler Frühlingsmorgen in Tel Aviv. Die Winterdecke ist seit einigen Tagen weggepackt, man hat die Augen noch gar nicht aufgeschlagen und weiss doch, dass die Sonne scheint. Die Vögel…
Richard C. Schneider
28. Apr. 2022
Das Grundgesetz sagt: «Die Würde des Menschen ist unantastbar.» Doch was bedeutet das konkret? Was ist menschliche Würde und wer schützt diese wie? Michel Friedman im aktuellen Podcast «Zukunft…
14. Apr 2022
Erinnern Sie sich noch an die «Weisen von Chelm?» Das historische Schtetl östlich von Lublin hatte vor der Schoah eine rege jüdische Bevölkerung. Mit 15 000 Seelen, die Hälfte der Einwohnerschaft…
Simon Erlanger
14. Apr 2022
Durch den gegenwärtigen Krieg in der Ukraine ist das Bild von Flüchtlingen für unsere westlichen Augen plötzlich sehr real geworden. Es hat zwar immer wieder Flüchtlinge, die westeuropäische Länder …
Emanuel Cohn
14. Apr 2022
Wenn wir uns in diesen Tagen auf Pessach vorbereiten, sind die Parallelen zur aktuellen Situation augenfällig. So wie die ukrainischen Flüchtlinge heute vor der lebensbedrohenden, militärischen…
Daniel Frank
13. Apr. 2022
«Der Mensch ist Angst» schreibt Jean-Paul Sartre. Michel Friedman spricht im neuen Podcast «Zukunft denken» über das Grundgefühl der Angst.