22. Jan 2021
Das Jahr 1998 brachte für die Schweiz nachhaltige aussenpolitische Verbesserungen. Der Chef der «Task Force Schweiz-Zweiter Weltkrieg» hatte seinen wichtigen Anteil daran: Thomas Borer, damals ein…
Gisela Blau
22. Jan 2021
Der Ansturm auf das Kapitol in Washington war ein Tiefpunkt in der Geschichte der Demokratie im allgemeinen und der Vereinigten Staaten im besonderen. Man kann Donald Trumps Präsidentschaft…
Emanuel Cohn
22. Jan 2021
Wir gedenken in diesen Tagen zum 76. Mal des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa. Vor Augen halten wir uns heute die monströsen Folgen des Nationalsozialismus und eines Kriegs, der in Europa…
Gabrielle Rosenstein
15. Jan 2021
Ob Putins bekanntester Gegenspieler, ohne um seine physische Integrität fürchten zu müssen, nach Russland zurückkehren kann, war eine Frage, die in den vergangenen Wochen viele Beobachter umtrieb…
Regula Heusser-Markun
15. Jan 2021
Das Beste, was Israel derzeit zu bieten hat, sind die Impfkampagne und die Witze über sich selbst sowie das politische System. In diesen Tagen machte via Whatsapp folgender Spruch die Runde: «Hat die…
Richard C. Schneider
15. Jan 2021
Wie in jeder liberalen Demokratie ist der israelische Oberste Gerichtshof eines der Fundamente für die Sicherstellung der Rechtsprechung und ihrer Verfassungsmässigkeit. Überwiegend dient er als…
Yehuda Landau
14. Jan 2021
Das Klavierspiel» von Carl Spitzweg (1808-1885) ist nun als letztes von insgesamt 14 Werken, die als Raubkunst identifiziert wurden an seine rechtmässigen Besitzer zurückgegeben worden. Die Zeichnung…
Redaktion