08. Apr 2020
Ma nischtana» – wie unterscheidet sich der diesjährige Sederabend zum Eingang des Pessachfestes von allen anderen Sederabenden? Bei den anderen Sederabenden sind wir zusammen mit Kindern und Enkeln,…
Emanuel Cohn
08. Apr 2020
Bitte verstehen sie mich nicht falsch. Ich wünsche niemanden, nicht einmal meinem ärgsten Feind, eine Krankheit oder gar den Tod. Aber was wir im Augenblick beobachten können, ist möglicherweise das…
Richard C. Schneider
08. Apr 2020
Als ich vor drei Wochen von Wien nach London flog, schlossen sich buchstäblich hinter mir die Türen: An der Wiener Staatsoper erlebte ich die letzte Vorstellung («Turandot»), dann schlossen die…
Charles E. Ritterband
08. Apr 2020
Seit Anbeginn war Pessach ein Fest, das in Gemeinschaft, in der Familie und in der Gemeinde freudig gefeiert wurde. Hunderttausende sollen zur Zeit des zweiten Tempels nach Jerusalem gepilgert sein,…
Simon Erlanger
08. Apr 2020
Die Zeitungen sind zurzeit gefüllt mit Berichten und Analysen zum Coronavirus. Expertenmeinungen sind gefragt, Zahlen und Prognosen. Es herrscht das Primat der Gesundheit, dem sich alles…
Karen Roth-Krauthammer
08. Apr 2020
In diesen schlimmen Zeiten, in denen der Coronavirus den grössten Teil der Welt einschliesslich fast der jüdischen Welt lahmlegt, versuchen die Menschen dem Leben etwas Leichtigkeit zu verleihen,…
Emile Schrijver
03. Apr 2020
Neulich fragte mich ein guter nicht jüdischer Freund: «Sag mir, wie haben es denn die Juden mit dem Coronavirus?» Ich antworte ihm: «Die Juden», das gibt es nicht. Ebenso wenig wie «das Virus». Es…
Berthold Rothschild