17. Mai 2019
Tel Aviv/Jerusalem, Mai 2019. Was wäre, wenn Israel nicht mehr durch Politik, sondern nur Kultur, Forschung, Menschen wahrgenommen werden könnte – weil die Politik keine Rolle mehr spielt? Was, wenn…
Yves Kugelmann
10. Mai 2019
Wien, Mai 2019. Die Nachrichten werden nicht besser, doch die Wiener Zeitungshalter lassen anders verweilen beim Lesen. An diesem Morgen mit dem «Standard» im Kaffeehaus Eiles im 8. Bezirk bei der…
Yves Kugelmann
10. Mai 2019
Am Holocaust-Gedenktag standen Kinder in weissen Hemden auf ihren Schulhöfen. Über den Holocaust wissen sie nicht mehr als das, was ihre Eltern oder Grosseltern vor ihnen wussten. Niemand erzählte…
Yossi Klein Halevi
10. Mai 2019
O.k., aufgewacht, kein Raketenalarm, im Gegenteil: Waffenstillstand mit der Hamas in Gaza. Grosse Freude. Grosse Freude? Und täglich grüsst das Murmeltier ... Wir kennen das doch schon: Einige Tage…
Richard C. Schneider
03. Mai 2019
Der Planet leidet unter einem Führungsdefizit. Man kann sich nur schwer an eine Zeit erinnern, in der so viele Führer der einflussreichsten Staaten der Welt derart unfähig, korrupt, schwach,…
David Rothkopf
03. Mai 2019
Eben erst war Pessach. Am Sederabend rezitierten Millionen von Juden folgende Sätze aus der Haggada: «Und dies ist es (der Segen des Ewigen und die Thora, Anm. d. Red.) ist es, was unsere Väter…
Simon Erlanger
03. Mai 2019
Es ist schon einige Jahre her, als wir an einem Interview mit Max Frankel auch auf die Berichterstattung der «New York Times» über Israel eingingen. Der Sohn deutsch-jüdischer Nazi-Flüchtlinge war 45…
Andreas Mink