Vor ein paar Jahren fragte mich ein weiser alter jüdischer Mann: «Wissen Sie, wann Israel das einzige Mal demokratisch war?» Und er beantwortete gleich seine eigene Frage: «Für ein paar Monate…
Hanin Majadli
28. Mär 2024
Vor einigen Tagen wurde in der ganzen jüdischen Welt Purim gefeiert. In Israel war für viele jüdische Menschen und Gemeinden das Verhältnis zu diesem fröhlichsten Tag des jüdischen Kalenderjahres in…
Emanuel Cohn
28. Mär 2024
Unsere Schatztruhe, unsere jüdisch-israelische Schatztruhe, ist reich gefüllt mit Kultur, Geschichtsbewusstsein und der Liebe zu unserem Heimatland. Unsere jüdisch-israelische Schatztruhe ist prall…
Yair Lapid
28. Mär 2024
Berlin, März 2024. Die Menschen sind verschüchtert. Sie würden gerne etwas sagen, trauen sich nicht. Die einen für Israel, die anderen dagegen oder irgendwas dazwischen. Ein Kulturabend in Berlin –…
Yves Kugelmann
22. Mär 2024
Da dieser Schabbat der Schabbat vor dem Purim-Fest ist, wird neben dem Wochenabschnitt «Wajikra» auch der kleine Abschnitt «Sachor» («Gedenke») vorgetragen: «Gedenke, was dir Amalek getan auf dem…
Emanuel Cohn
22. Mär 2024
Inzwischen droht jedes grössere kulturelle Ereignis zu einem fundamentalen Streit zu führen. Und zu Fake News aller Art.
Ging es bei der Documenta vor zwei Jahren am Ende noch tatsächlich um…
Hanno Loewy
22. Mär 2024
Es gibt kein Gebäude ohne Strassen, die zu ihm führen, und kein Gebäude ohne innere Wege, Flure, Treppen, Gänge oder Türen.»
Jacques Derrida
Es gibt kein Gut und Böse. Keine Klarheit,…
Sibylle Berg